Computergestütze Funktionsdiagnostik & CMD Therapie

Modul CD

Von der Diagnose zur Therapie

Zielvorstellung Modul C: „Lesen“ der Gelenkspuren, „Denken in 3-D“

CMD-Patienten weisen unterschiedliche kondyläre Fehlstellungen auf. Diese Ist-Position des Kondylus kann gemessen und über Schienentherapie in eine schmerzfreie Soll-Position eingestellt werden.

CMD Therapie

Zielvorstellung Modul D: Ermittlung und Realisierung der Therapeutischen Position

Es gelingt in den allermeisten Fällen durch gezielte, definierte Schienentherapie eine massive Reduktion des gesamten Schmerzgeschehens herbeizuführen

Modul CD

Kurs C und D nur zusammen buchbar

Dauer: 2 Tage von 09.30 bis ca. 17.00 Uhr
Fortbildungs-Punkte: 19
Max. Teilnehmerzahl: 15 ZÄ/ZT
Veranstaltungsort: Ingolstadt
Kostenbeitrag: 1150 € zzgl. MwSt.

 

Referent

ZA Gerd Christiansen

 Autor der Bücher:
„Nie wieder verlorener Biss“,
„Das Kiefergelenk verstehen“
„CMD und der verlorene Biss | Ein Leitfaden für Betroffene und Behandler“

Neuerscheinung Herbst 2019:
Fachbuch “Das Okklusometrie-Verfahren”

Termine

28.04.2023 – 29.04.2023 -belegt-
Dieser Kurs richtet sich an Anwender und Interessierte des DMD-Systems von Ignident

10.11.2023 – 11.11.2023

Kursinhalte Modul C

„Man sieht nur, was man weiß!“

 

  • Falldarstellungen

    Erkennen von Mustern, Pathologien, Fehlstellungen in 3-D
    Beschreibung der Pathologie

    Notation der Befunde (Formblatt)
    Richtung der kondylären Fehlstellung
    Ausmaß der Fehlstellung, Messwerte der Kondylenpositionsanalyse
    Synopsis der Befunde

  • Darstellung komplexer Fälle und deren Therapie

    Biologische Prinzipien verstehen, die Gelenkraumhypothese

    • Symcomp
    • AmDVmR
    • Arthrose
    • Taubheit….
    • –>® Zusammenhänge Fehlstellung – Symptom

Kursinhalte Modul D

Die Lage eines Körpers im Raum ist definiert durch dessen 3-dimensionale metrische
Beziehung zur Raumperipherie.

Dies gilt verständlicherweise auch für 3-D Kondylenfehlstellungen

  • Die Gelenkraumhypothese

Auswertung der Kondylenpositionsanalyse

Jede Position

  • ist auf der Spur
  • anterior der HIKP

Therapiehindernisse (Vorteil Positioner gegenüber Zentrikregistrat)

  • Tempo
  • Steile Kurve
  • Flache Kurve

Arbeiten mit dem 3-D-Positioner zur Modellpositionierung

  • Kein Patient, kein Registrat, nur Knopfdruck

Dokumentation der Therapeutischen Position

Ausblick „Biodynamische Schiene“

So erreichen Sie uns

CMD COMPACT KG – Gerd Christiansen – Ingolstadt
Ludwigstrasse 27
85049 Ingolstadt

Telefon Institut für Seminare / Fortbildungen: +49 841 129 47 17
Telefon Praxis für Patienten: +49 841 3 40 82
Telefax: +49 841 931 13 24

E-Mail: info@cmd-compact.de
Internet: www.cmd-compact.de

Individuelle Seminar-Termine

Sie sind eine Gruppe von 8-10 Teilnehmern
und an einem Seminar bei uns interessiert?
Sie finden aber keinen passenden Termin?

Gerne suchen wir für Sie und Ihre Gruppe
einen individuellen Termin.
Schreiben Sie uns unter info@cmd-compact.de
oder rufen Sie uns an unter +49 841 129 47 17.
Wir freuen uns!