Gerd Christiansen
„Das Kiefergelenk verstehen“
1. Auflage 2012
Hardcover 338 Seiten | 580 Abb.
ISBN 978-3-00-039806-3
CMD-Compact Verlag
Preis: 179,00 EUR
inkl. MwSt. + Versandkosten
FORTBILDUNGSINSTITUT FÜR ZAHNÄRZTE
SCHWERPUNKT CMD DIAGNOSTIK & THERAPIE
CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION
Über das Buch
Gerd Christiansen
„Das Kiefergelenk verstehen“
1. Auflage 2012
Hardcover 338 Seiten | 580 Abb.
ISBN 978-3-00-039806-3
CMD-Compact Verlag
Preis: 179,00 EUR
inkl. MwSt. + Versandkosten
“Physiologie und Pathologie der Bewegung
Die computergestützte Funktionsanalyse. Eine systematische Arbeitsanleitung
Nachdem Gerd Christiansen 2008 in seinem ersten Buch „Nie wieder verlorener Biss“ für großes Aufsehen in der zahnärztlichen Welt gesorgt hatte, legt er jetzt mit seinem zweiten Werk markant nach. …. Schon in der Einleitung macht der Autor klar, was sein Buch nicht sein soll, eine Wiederholung von bereits Geschriebenem, Gehörtem, Gelesenem. Vielmehr will er in 21 Kapiteln eine systematische Arbeitsanleitung entwickeln, die ein neues Basiswissen zur Kiefergelenkfunktion und –dysfunktion anbietet. Präzise kann eine therapeutische Positionierung der Gelenke mittels einer Aufbissschiene fest-gelegt werden. Solche Postulate machen neugierig, gerne liest man weiter und wird fündig….Abschließend darf man festhalten: Ja, es findet sich viel Neues, ja fast Spektakuläres zum Thema CMD in diesem Buch. Gerd Christiansen hat mit diesem Buch den Gold Standard der computergestützten Funktionsanalyse festgelegt.
If you can measure it, it’s a fact. If you can’t, it’s an opinion. Das Buch ist für alle geschrieben, die sich mit der Funktionslehre befassen (wollen).”
“Gerd Christiansen hat sich wieder zu Wort gemeldet. Nach seinem von der Zahnärzteschaft sehr wohlwollend aufgenommenen Werk „Nie wieder ’verlorener Biss‘“ … widmet er sich nun seinem Herzensanliegen, den „kleinen und komplexen“ (S. 17) Kiefergelenken. „Wir haben uns Gedanken gemacht“, schreibt er in seinem Vorwort, „sind in die Tiefe gegangen, haben versucht, das [kraniomandibuläre] System nochmal von vorn zu betrachten, fernab bestehender Literatur.“ (S. 9). Letztere Aussage ist – glücklicherweise − nicht ganz korrekt, führt der Autor zur Untermauerung seiner Sichtweisen doch zahlreiche bekannte Namen an, allen voran Albert Gerber (Zürich, 1907–1990). Wer Gerd Christiansen kennt, weiß seinen trockenen bayerischen Humor zu schätzen − und kann sich schon gleich zu Beginn der Einleitung ein herzhaftes Lachen nicht verkneifen, wenn er liest „Schon wieder: 400 Seiten Diagnostik – 20 Seiten Therapie – Eben nicht!“ (S. 17).”
CMD COMPACT KG – Gerd Christiansen – Ingolstadt
Ludwigstrasse 27
85049 Ingolstadt
Telefon Institut für Seminare / Fortbildungen: +49 841 129 47 17
Telefon Praxis für Patienten: +49 841 3 40 82
Telefax: +49 841 931 13 24
E-Mail: info@cmd-compact.de
Internet: www.cmd-compact.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu den Bedingungen zu, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Jens C. Türp, Basel
Physiologie und Pathologie der Bewegung – Die computergestützte Funktionsanalyse. Eine systematische Arbeitsanleitung”
Nachdem Gerd Christiansen 2008 in seinem ersten Buch „Nie wieder verlorener Biss“ für großes Aufsehen in der zahnärztlichen Welt gesorgt hatte, legt er jetzt mit seinem zweiten Werk markant nach. …. Schon in der Einleitung macht der Autor klar, was sein Buch nicht sein soll, eine Wiederholung von bereits Geschriebenem, Gehörtem, Gelesenem. Vielmehr will er in 21 Kapiteln eine systematische Arbeitsanleitung entwickeln, die ein neues Basiswissen zur Kiefergelenkfunktion und –dysfunktion anbietet. Präzise kann eine therapeutische Positionierung der Gelenke mittels einer Aufbissschiene fest-gelegt werden. Solche Postulate machen neugierig, gerne liest man weiter und wird fündig….Abschließend darf man festhalten: Ja, es findet sich viel Neues, ja fast Spektakuläres zum Thema CMD in diesem Buch. Gerd Christiansen hat mit diesem Buch den Gold Standard der computergestützten Funktionsanalyse festgelegt.
If you can measure it, it’s a fact. If you can’t, it’s an opinion. Das Buch ist für alle geschrieben, die sich mit der Funktionslehre befassen (wollen).
www.cmd-centrum-duesseldorf.de
Prof. Roman Schubert | München
“Gerd Christiansen hat sich wieder zu Wort gemeldet. Nach seinem von der Zahnärzteschaft sehr wohlwollend aufgenommenen Werk „Nie wieder ’verlorener Biss‘“ … widmet er sich nun seinem Herzensanliegen, den „kleinen und komplexen“ (S. 17) Kiefergelenken. „Wir haben uns Gedanken gemacht“, schreibt er in seinem Vorwort, „sind in die Tiefe gegangen, haben versucht, das [kraniomandibuläre] System nochmal von vorn zu betrachten, fernab bestehender Literatur.“ (S. 9). Letztere Aussage ist – glücklicherweise − nicht ganz korrekt, führt der Autor zur Untermauerung seiner Sichtweisen doch zahlreiche bekannte Namen an, allen voran Albert Gerber (Zürich, 1907–1990). Wer Gerd Christiansen kennt, weiß seinen trockenen bayerischen Humor zu schätzen − und kann sich schon gleich zu Beginn der Einleitung ein herzhaftes Lachen nicht verkneifen, wenn er liest „Schon wieder: 400 Seiten Diagnostik – 20 Seiten Therapie – Eben nicht!“ (S. 17).”
Deutscher Ärzte-Verlag | DZZ | Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift | 2013; 68 (2)