Computergestützte Bewegungsanalyse
Physiologie und Pathologie der Bewegung

Das Kiefergelenk verstehen | Modul AB
UNSER KURS ZUM BUCH

Der Kurs richtet sich an Zahnärzte und Zahntechniker, die an einem tieferen Einblick in die Craniomandibuläre Dysfunktion interessiert sind.  Immer häufiger sind wir in der Praxis konfroniert mit Patienten, die über Beschwerden klagen, die dem CMD-Syndrom zuzuordnen sind.

Zielvorstellung Modul A: Von der Anamnese zur Diagnose
Zielvorstellung Modul B: Ein Standard der computergestützten Befunderhebung

Modul AB

Kurs A und B nur zusammen buchbar

Dauer: 2 Tage von 09.30 bis ca. 17.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 15 ZÄ/ZT
Fortbildungs-Punkte: 19
Veranstaltungsort: Ingolstadt
Kostenbeitrag: 1150 € zzgl. MwSt.

 

Referent

ZA Gerd Christiansen

 Autor der Bücher:
„Nie wieder verlorener Biss“,
„Das Kiefergelenk verstehen“
„CMD und der verlorene Biss | Ein Leitfaden für Betroffene und Behandler“

Neuerscheinung Herbst 2019:
Fachbuch “Das Okklusometrie-Verfahren”

Unsere Veröffentlichung zum Thema:
Computergestütze Messung des funktionellen Gelenkraums des Kiefergelenks
Journal of Craniomandibular Function 04/10

Termine

30.06.2023 – 01.07.2023

10.11.2023 – 11.11.2023

Kursinhalte Modul A

„Man sieht nur, was man weiß!“

 

  • Anamnese CMD-Patient
    Besprechung mit dem Patienten

  • Abformung, Präzisionskette
  • Transferbogen
  • Einführung in das Craniomandiubläre System
  • Biologische Prinzipien verstehen, die Gelenkraumhypothese
    Was ist Ursache, was ist Folge?

  • Die visuelle Darstellung der manuell-klinischen Funktionsanalyse
    mittels computergestützter Bewegungsanalyse
  • Eingehende Interpretation condylographisch dargestellter Bewegunsabläufe
    wann ist eine Bewegung physiologisch? wann pathologisch?
  • Besprechung aller möglichen Phänomene und deren Beziehung zu
    • Diskusverlagerungen
    • kondylären Verlagerungen
    • Hinweise auf 3-D-Fehlstellungen
  • Ergebnisse der computergestützten Kondylenpositionsanalyse

Kursinhalte Modul B

  • *Standard der computergestützten Funktionsanalyse

    in 30 Sequenzen
    Reihenfolge
    Manipulationstechniken

    Speichern der Ergebnisse
    Gegenseitiges Üben

  • Präzisionskette
    Modellherstellung
    Paraokklusaler Splint
  • Demonstration der Funktionsanalyse am Kursteilnehmer
    Gegenseitiges Üben von Handgriffen

    jeder darf mal

  • Besprechung verschiedener Geräte
    Blue Fox / JMA / Cadiax

  • Checklisten, Formblätter, Praxistips, Abrechnungshinweise
  • Bissnahme HIKP + Modellanalyse + Okklusion

So erreichen Sie uns

CMD COMPACT KG – Gerd Christiansen – Ingolstadt
Ludwigstrasse 27
85049 Ingolstadt

Telefon Institut für Seminare / Fortbildungen: +49 841 129 47 17
Telefon Praxis für Patienten: +49 841 3 40 82
Telefax: +49 841 931 13 24

E-Mail: info@cmd-compact.de
Internet: www.cmd-compact.de

Individuelle Seminar-Termine

Sie sind eine Gruppe von 8-10 Teilnehmern
und an einem Seminar bei uns interessiert?
Sie finden aber keinen passenden Termin?

Gerne suchen wir für Sie und Ihre Gruppe
einen individuellen Termin.
Schreiben Sie uns unter info@cmd-compact.de
oder rufen Sie uns an unter +49 841 129 47 17.
Wir freuen uns!